Bildungsprogramme
An der Mittelschule des Technischen Schulzentrums Maribor bieten wir folgende Ausbildungsprogramme an:
Installateur ist ein Beruf, der an Bedeutung gewinnt, da Kandidaten, die dieses Programm absolvieren, mit der Herstellung, Installation und Wartung von Heizungssystemen, Sanitär-, Klima- und Gasinstallationen befasst sind. Die Installateure sind Außendienstmitarbeiter, die in ständigem Kontakt mit Menschen stehen und als Experten für die Lösung von Problemen bei allen Arten von Heiminstallationen, für deren Einrichtung und Wartung geschätzt werden. In den Unternehmen führen sie die Endarbeiten für den Bau von Einrichtungen durch, die sie mit allen erforderlichen Einrichtungen ausstatten.
Die Ausbildung dauert drei Jahre und endet mit der Abschlussprüfung, die eine schriftliche und mündliche Prüfung in slowenischer Sprache sowie die Erstellung eines Produkts oder einer Dienstleistung und deren Präsentation umfasst.
Metalldesigner – Werkzeugmacher es handelt sich um ein neues Programm, welches aufgrund der Aktualisierung von Bildungsprogrammen erstellt wurde.
Das Neue an diesem Programm ist, dass der Bildungsinhalt auf berufliche Kompetenzen ausgerichtet ist. Die theoretischen Inhalte sind mit den fachlichen und praktischen Inhalten verknüpft, und die Schüler/Auszubildenden erwerben während ihrer Ausbildung im Rahmen dieses Programms auch die von künftigen Arbeitgebern vorgeschlagenen Bildungsinhalte.
Die Ausbildung dauert drei Jahre und endet mit der Abschlussprüfung, die eine schriftliche und mündliche Prüfung in slowenischer Sprache sowie die Erstellung eines Produkts oder einer Dienstleistung und deren Präsentation umfasst.
Die Beschäftigungsfelder und Ausbildungsziele sind die gleichen wie im weiterführenden Berufsbildungsprogramm zur Erlangung des Titels des Maschinenbautechnikers.
Das Bildungsprogramm dauert zwei Jahre und wird mit der beruflichen Maturitätsprüfung abgeschlossen.
Die Einschreibung in das Bildungsprogramm kann von jedem erfolgen, der einen der folgenden Berufsausbildungstitel erfolgreich abgeschlossen hat:
Automechaniker, Kfz-Schlosser, Karosseur, Kfz-Lackierer, Spengler, Feinmechaniker, Mechaniker, Konstruktionsmechaniker, Metallbauer, Werkzeugmacher, Maschinenmechaniker, Metallkonstrukteur, Metallwerkzeugkonstrukteur, Uhrmacher, Goldschmied, Mechatroniker, Elektriker, Elektriker, Elektroniker, Baumechaniker und Landwirtschaftsmechaniker, Bergmann, Geostruktur-Bergmann oder haben eine gleichwertige Ausbildung nach früheren Vorschriften erhalten.
Von allen technischen Berufen ist der Maschinentechniker mit Sicherheit der beschäftigungsfähigste oder der mit den höchsten Beschäftigungsmöglichkeiten. Es wird fast überall in der mechanischen Industrie sowie in den Bereichen Holz, Textil, Bauwesen und vielen anderen Bereichen benötigt.
Das Trainingsprogramm dauert vier Jahre und wird mit der beruflichen Maturitätsprüfung abgeschlossen.
Ein Mechatroniker Operateur verfügt über hervorragende Kenntnisse über Verfahren und Techniken zur Wartung, Produktion und Entwicklung verschiedenster Maschinen, Geräte und Anlagen. Er hat Kenntnisse in den Bereichen Maschinenbau, Elektrotechnik, Regelungstechnik, Informatik und Informatik erworben. Die Ausbildung dauert drei Jahre und endet mit der Abschlussprüfung.
In der heutigen Welt helfen uns intelligente Maschinen bei fast jeder Aufgabe. Ihr Design, ihre Wartung und ihr Management erfordern jedoch umfassende technische Kenntnisse. Der Erwerb dieses Wissens bietet ein Programm zur Erlangung des Titels Mechatroniktechniker, das Kenntnisse auf dem Gebiet der Maschinenbau-, Informations- und Elektrotechnik kombiniert.
Mechatronik als Wissenschaft ist eine Sammlung von Grundkenntnissen, Verfahren und Techniken für die Wartung, Produktion und Entwicklung moderner Maschinen, Geräte und Anlagen. Mechatronik ist auch eine neue Denkweise im Designprozess von Produkten und Systemen. Die Ausbildung dauert vier Jahre und endet mit einer Reifeprüfung.
Ein Karosseriebauer fertigt, repariert, montiert und wartet, verarbeitet und ordnet einzelne Teile der Karosserie und Fahrzeugaufbauten eines Kraftfahrzeugs neu. Die Ausbildung dauert drei Jahre und endet mit der Abschlussprüfung.
Ein KFZ-Mechatroniker ist in der Wartung von Kraftfahrzeugen und Verbrennungsmotoren ausgebildet. Der Schwerpunkt der Arbeiten liegt auf der systematischen Fehlersuche an mechanischen, pneumatischen, hydraulischen, elektrischen und elektronischen Kraftfahrzeugsystemen, der Reparatur von Baugruppen, der Einstellung von Grundwerten, der Kontrolle und Bewertung der Funktion und des Zustands des Kraftfahrzeugs. Es muss ein Gefühl für die Organisation der Arbeit und die Kommunikation mit den Kunden haben. Er verwendet bei der Arbeit Diagnosegeräte, deshalb muss er mit den technologischen Entwicklungen Schritt halten. Die Ausbildung dauert drei Jahre und endet mit der Abschlussprüfung.
Ein Kfz-Servicetechniker ist ausreichend qualifiziert, um die Wartung und Diagnose von Kraftfahrzeugen durchzuführen. Die Ausbildung dauert 2 Jahre und endet mit einer Reifeprüfung.